Wenn Sie die Arbeit mit dem Systembrett prinzipiell beherrschen und nicht mehr erfahren müssen, wie und warum dieses so wertvolle Instrument funktioniert, dann ist eine Masterclass für Sie genau das Richtige! Sie sind Experte für IHRE Art mit dem Systembrett zu arbeiten. Sie haben einen eigenen Stil entwickelt und sind überwiegend sicher im Umgang mit Brett, Figuren, Klienten und Anforderungen. (Vollkommen sicher werden Sie hoffentlich nie werden ...)
Nun ist eine Begegnung auf Systembrett-Expertenebene der nächste logische Schritt für Sie.
Lassen Sie uns gemeinsam an Horizonterweiterungen arbeiten.
Datum | Land | Ort | Preis inkl. gesetzlicher MwSt. | Status |
24. und 25. Jänner 2020 | ![]() |
Wien | 590,00 Euro für die Masterclass 34,00 Euro Seminarpauschale pro Tag * |
![]() ![]() |
*: die Seminarpauschale versteht sich pro Person und pro Tag
Jede Masterclass ist ein Unikat.
Sie setzt sich zusammen aus den Ingredenzien Menschen, Raum, Bedürfnisse, Wissen und Prozess.
Gemeinsam forschen wir auf hohem Niveau. Dem Niveau, auf dem Master forschen.
Ein Reagenz-Kolben, in den Flüssigkeiten gegossen werden, die nicht ineinander verschwimmen. Nun wird leicht geschüttelt. Und plötzlich entsteht ein Sturm? Oder ein Adler? Oder ein Gesang? Und über allem schwebt die Frage: Oder ganz etwas anderes?
Die hier angeführten Themen haben Einladungs-Charakter. Es geht in unserer Masterclass nicht um Quantität, sondern um Qualität!
Es geht in dieser Masterclass um Tiefgang und das Erleben der Wirkweise des Systembretts und nicht um Konsumation möglichst vieler Themen rund um das Systembrett!
Mögliche Inhalte dieser Masterclass:
Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Tun und der anschließenden ausführlichen Reflexion; aus unserer Sicht sollen die TeilnehmerInnen dieser Masterclass sowohl durch die Erfahrungen auf der BeraterInnen-Seite, als auch auf der KlientInnen-Seite lebendige Referenzpunkte für Ihr späteres Tun in eigener Praxis gewinnen.
Auch Live-Demos vor dem Plenum mit anschließender optionaler Reflexion stellen sowohl Fixpunkt, als auch Highlights in jeder Masterclass dar.
Das Haus liegt nahe dem Zentrum Wiens und ist öffentlich sehr gut erreichbar. In unmittelbarer Nähe des Hotels gibt es zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Für die Anreise mit dem Auto steht eine Tiefgarage zur Verfügung. Für SeminarteilnehmerInnen haben wir einen Sondertarif mit dem Haus vereinbart.
Kategorie | Preis in Euro | Zahlungsmodalität |
Seminargebühr: * Leistungen lt. Beschreibung |
590,00 Euro inkl. gesetzlicher MwSt. | im Voraus zu bezahlen |
Seminarpauschale: ** Leistungen lt. Beschreibung |
34,00 Euro inkl. gesetzlicher MwSt. | im Voraus zu bezahlen |
Zimmerpreis: ( *** selbstverständlich optional zu buchen!) |
75,00 Euro inkl. gesetzlicher MwSt. Einzelzimmer Kategorie Standard mit Frühstück |
mit dem Hotel zu verrechnen |
Parkplatz im Haus: (*** selbstverständlich optional zu buchen!) |
10,00 Euro inkl. gesetzlicher MwSt. pro Tag Für SeminarteilnehmerInnen |
mit dem Hotel zu verrechnen |
* | In dieser Gebühr inkludiert sind das Seminar und ausführliche Unterlagen. | |
** | Diese Seminarpauschale beinhaltet die Nutzung der Seminarräume, Getränke im Tagungsraum, Tagungstechnik und die Verpflegung zu den Seminarpausen. Diese Seminarpauschale ist verpflichtend pro TeilnehmerIn und pro Tag zu verstehen. |
|
*** | Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer allfälligen Zimmer-Reservierung auf das für „Systembrett” bereitgestellte Kontingent an Zimmern und Parkplätzen. |
Georg Breiner ist Unternehmer, Unternehmerberater, Private Coach, Teamentwickler, Systemischer Strukturaufsteller und Experte in der Beratungsarbeit mit dem Systembrett. 2012 erschien das Buch „Lösungen mit dem Systembrett” Er entwickelt das Anwendungsportfolio des Systembrettes und das Produktprogramm von www.systembrett.at seit vielen Jahren weiter.
Wolfgang Polt ist Life Coach, Berater, Supervisor und Trainer und seit mehr als 17 Jahren mit dem Systembrett tätig - oder das Systembrett mit ihm ... je nach Betrachtungsweise. Autor der beiden Bestseller „Aufstellungen mit dem Systembrett” (2006) und „Lösungen mit dem Systembrett” (2012).
Lesen Sie hier das Feedback von TeilnehmerInnen vergangener Systembrett-Seminare.